Donnerstag, 3. Juli 2025

SILVER EDITION 2025 -

KW01/52 - Silver Edition 2025

Zur Ausstellung Eine Übung für Eheleute und Cocktailtomaten erscheint eine neue Tütenedition - die SILVER EDTION von Susanne von Buelow und Ruppe Koselleck.

Für die laufende Ausstellung im Schloss Senden erweitern wir unser Finanzierungskonzept - 52 Tüten für ein Jahr - um das der SILVER EDTION.

Früher bemaßen wir den Preis einjeder auf feines Bütten gedruckten Tüte auf die exakten Kosten unseres vierköpfigen periprekären Künstlerhaushaltes und kamen nach sorgfältiger Analyse der Einkaufszettel auf einen statistischen Mittelwert von 172,33,- € pro Woche.

Sie kauften Kunst – und wir den Käse für die Familie. So sicherten wir über drei Jahre Kalenderwoche für Kalenderwoche unsere Lebensmittel.

KW02/52 - Silver Edition 2025

Heute – dreizehnjahre später – ergänzenen wir unsere Kalkulation – und wir bitten höflich den Konzeptbruch zu verzeihen – den Preis einer Tüte um das triebhafte Ausgabengefüge rund um eine außergewöhnliche Ausstellung in Schloss Senden.
Während also die Quittungen in den Ritzen der Autositze verloren gingen, Belege aus den löchrigen Taschen oder den geöffneten Fenstern unsere Dachwohnung flogen – ermitteln wir unsere realen Ausgaben auf spekulative 251,29,- € pro Woche, die wir dafür veranschlagen müssen.

Darin enthalten sind der morgendliche Kaffee nach dem Kanalschwimmen für 11 Euro, all die belegten Brötchen zwischendurch, Farben, Lacke, Döner, Papier, Planierwalzenpoliermittel sowie die politisch bedingte Zunahme des abendlichen Alkoholkonsums um einen Steigerfaktor von 1,75 mg/Monat und Minute.
Die SILVER EDITION bezweckt die Refinanzierung der aktuellen Ausstellung und beteiligt zudem zu 50%, das um seinen restauratorischen Selbsterhalt kämpfende Wasserschloss Senden.

SILVER heißt die Edition weil sie unsere Ausstellung zur Silberhochzeit – „Eine Übung für Eheleute und Cocktailtomaten“ ermöglicht. Zwischen den Wassern der Gräfte arbeiten wir hier frei und unkuratiert, nicht finanziert und ohne Einflussnahme durch Staat oder Kirchen – kurzum wir schenken uns und Ihnen nach 25 Jahren Kunst trotz Ehe – und Ehe trotz Kunst eine Ausstellung im Schloss.


Um den Konzeptbruch zu den 52 Tüten für ein Jahr zu markieren,
druckten wir die ersten 28 Kalenderwochen bis zur Feier im Schloss mit Kupferdruck- und Silberfarben – und haben diese im Kaminzimmer des Herrenhauses auf den historischen Tapeten immer dort aufgehängt, wo ein Nagel war. Daraus ergibt sich eine ortsangepasste und den Richtlinien des Denkmalsschutzes entsprechende Hängung.

Zum Fix-Preis von 250,- € können Sie die Tütendrucke im Format von ca. 50 x 70 cm erwerben und - wie immer die erste Mail bekommt den Zuschlag für die Tüte der Wahl - und jede neue Tüte finanziert mehr Wasser, Wein für das Fest sowie weitere Arbeitszeiten für den Wiederaufbau von Schloss Senden.

Das Angebot gilt ab sofort - ...ordern Sie per mailto: ruppe@koselleck.de

KW03/52 - Silver Edition 2025

KW04/52 - Silver Edition 2025

KW05/52 - Silver Edition 2025

KW06/52 - Silver Edition 2025

KW07/52 - Silver Edition 2025

KW08/52 - Silver Edition 2025

KW09/52 - Silver Edition 2025

KW10/52 - Silver Edition 2025

KW12/52 - Silver Edition 2025

KW13/52 - Silver Edition 2025

KW14/52 - Silver Edition 2025

KW15/52 - Silver Edition 2025

KW16/52 - Silver Edition 2025

KW17/52 - Silver Edition 2025

KW18/52 - Silver Edition 2025

KW19/52 - Silver Edition 2025

KW21/52 - Silver Edition 2025

KW22/52 - Silver Edition 2025


KW23/52 - Silver Edition 2025

KW24/52 - Silver Edition 2025

KW25/52 - Silver Edition 2025

KW26/52 - Silver Edition 2025

KW27/52 - Silver Edition 2025

KW28/52 - Silver Edition 2025






















Freitag, 23. August 2024

VOR DEM STAUB



und dem Dreck der Straße stehen sauber aufgestellt im Spalier unsere weißen Papiere im Atelier...und schon morgen, am 24. August 2024 werden wir ab 14 Uhr mittels Planierwalzen und Pigmenten den Boden von Bremerhaven im Quadratmeter zum ortsüblichen Bodenrichtwert abbilden.

DENN NICHT DER KÜNSTLER DIE LAGE MACHT DEN PREIS.


Besucht uns am Übersee Container in der Bürgermeister-Smidt- Straße....wir werden nicht zu übersehen sein!

Und wenn wir uns durch die örtlichen Bodenrichtwerte hindurchdrucken, so fängt es schon spannend mit der Bgm.-Smidt-Straße an, deren monetären Sprünge von 260 bis 550 Euros reichen und deren Wertigkeit - ganz im Trend von Deutschland von 2016 bis heute sich fast verdoppelt hat. 
...und als örtliche Besonderheit gibt es vor Ort Werte, von Boden, der vorher gar nicht da war - weil es Wasser war....

Dank an ArtSpace Bremerhaven für die Einladung zum Festival!!!

Dienstag, 13. August 2024

Save the date 24. & 25. August in Bremerhaven.

....denn wir sind nach Frankfurt am Main, Bockum und Hövel wieder live vor Ort 

diesmal beim ARTSPACE BREMERHAVEN.

bald mehr!

Wir drucken weiter!

PLANIERWALZENDRUCKE ZU ORTSÜBLICHEN BODENRICHTWERTPREISEN.

DENN NICHT DER KÜNSTLER - DIE LAGE MACHT DEN PREIS.


Donnerstag, 24. August 2023

Lübecker Böden aus gutem Grunde auf feinstem Bütten

Media Docks - Schienen vor dem Druck, Foto: Grund und Boden 2023

Aktuell erarbeiten wir unsere Route durch Lübeck, wo wir weitere Planierwalzendrucke zu Quadratmeterpreisen erstellen werden.

Drei mal laden wir Sie ein, uns zu besuchen. 

Zum Andruck am 5. September, zur Performance, am 6. September und zur Vernissage am 7. September 2023.

Unsere performative Bodenrichtwertperformance bezieht mit Walze, Pigmenten und Papieren Quartier im MUK an der Willy Brandt Allee und druckt sich vor dort aus durch die Travestadt. 

(1) 
Wir starten mit einem Probeandruck am 5. September gegen 11 Uhr auf dem Parkplatz Willy Brandt Allee 10 und werden mittels Straßendreck und Staub und feinsten Pigmenten auf dem Gelände der Musik- und Kongresshalle erste Prägedrucke erstellen.

(2) 
Am 6. September werden wir dann ab 9 Uhr Parkplätze, Straßen oder Bürgersteige entlang der Trave und quer durch die Fußgängerzone über die Drehbrücke und die Mediadocks zurück zur MUK abbilden. 

Wir planen Kanaldeckel auf Büttenpapier zu drucken und bilden das Pflaster ab, über das sich die Lübecker alltäglich bewegen.

Wir zeigen, was die Welt kostet, und wie sie aussieht.

Abbildung: Typomag, Grund und Boden, Balingen 2012

Wir bilden Ihren Boden in einem Maßstab von 1:1 auf 350g schweren Hahnemühle Büttenpapier ab und drucken nur zu den gültigen Quadratmeterpreisen der Bodenrichtwertkarte.

Damit decken wir mit jedem Druck die reale sowie monetäre Beschaffenheit des hanseatischen Grundes auf. Und diese Gründe bewegen sich von 170 bis 2900 Euro auf den Quadratmeter.

Grund und Boden von Kirchheim und Teck, STSTS 2021

Denn nicht der Künstler – die Lage macht den Preis.

Alle Drucke werden öffentlich erstellt und wir werden Flaneure wie Passantinnen, Touristen wie Arbeiterinnen in performative Wertediskurse verwickeln, während die Walze walzt.

(3) 

Nach Grußworten von Ilona Jarabek als Leiterin der Musik und Kongresshalle wird Bürgermeister Jan Lindenau um 18:00 Uhr die Ausstellung im Rondell der Musikhalle eröffnen.

Wir freuen uns sehr über die Förderung durch Kulturfunke und den support durch die Musik und Kongresshalle Lübeck.

Wir drucken weiter!

Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck
für Lübecker Böden aus gutem Grunde auf feinstem Bütten




Dienstag, 6. Juni 2023

Kohle für Kohle

Am 16. August 2023 eröffnen wir um 18 Uhr in der SpaDaKa Bockum Hövel die Ausstellung GRÜNDE UND BÖDEN FÜR BOCKUM UND HÖVEL in der Berliner Straße 24/25 in 59075 Hamm. Sie und alle Freunde guter Planierwalzendrucke sind herzlich eingeladen zu uns zu stoßen.

Kommen Sie vorbei - doch kommen Sie pünktlich, denn sind nur noch wenige Bodenprofile auf Bütten zu Bodenrichtwertpreisen zu kaufen!

Bis dahin!

Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck


Grund und Boden erstellt mittels Planierwalzen, Pigmenten und Straßenstaub Bodenprofile auf schweren Büttenpapier zu den ortsüblichen Bodenrichtwertpreisen.

Jeder Quadratmeter Kunst kostet das, was die Region hergibt. 
Paris gab es zu 150.000 Euro/Quadratmeter und in Bockum-Hövel begann bei 225,- Euro.

DENN NICHT DER KÜNSTLER - DIE LAGE MACHT DEN PREIS.

Grund und Boden sind Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck - ein künstlerisches Familienunternehmen, daß mittels des beschriebenen Verfahrens ein monetäres und ein reales Profil des Bodens erstellt, über den Sie sich alltäglich bewegen.

Erstmalig erstellten wir in Hamm / Bockum Hövel nur mit Kohlestaub einen Quadratmeter Ruhrpottrandgewerbegebiet - der zum ortsüblichen Tarif von 29,- Euro verkauft wurde. Es stellt sich die Frage wieviel Provinz wir uns leisten können.

In Bockum Hövel druckten wir im Kontext des Projektes DIE STRECKE und 
arbeiteten uns von der Berliner Straße bis zu den drei stillgelegten Fördertürmen....glücklicherweise waren die ersten Lagen teurer.

Noch für die nächsten drei Wochen können Sie einen Druck in der Berliner Straße der 
Spar- und Darlehenskasse Bockum Hövel einsehen 
...und die noch ausstehende Vernissage wird in Kürze an dieser Stelle bekanntgegeben.

Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck
für Grund und Boden in Bockum und Hövel

Der Dank und ein Gruß geht auch an  PLAN-BAU eine weitere Planierwalzenpromenade zu realisieren.
HERZLICHEN DANK FÜR IHREN SUPPORT!

Mittwoch, 24. Mai 2023

Grund und Boden in Bockum und Hövel

Foto: Zimmermann, Balingen


Im Kontext des Projektes DIE STRECKE (s.u.) werden Grund und Boden quadratmeterweise, am 3. Juni 2023 ab 11 Uhr, mittels Planierwalzen und Pigmenten, den Boden in Hamm und genauer in Bockum und Hövel abbilden.

Nach einer sorgfältigen Pigmentierung und Einfärbung des Bodens, werden Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck den Straßenstaub auf die Druckfläche einfegen, bevor die beiden Konzeptkünstler!nnen feines Büttenpapier auflegen und mit Filzen und Kissen abdecken.

Foto: von Bülow, Münster

Wenn danach die Planierwalze über den präparierten Quadratmeter rollt, bildet sich ein gutes Stück Westfalen in seiner physikalischen Beschaffenheit als Prägedruck ab. 

Foto: Ilka Habich 2020


Jeder Meter wird im Anschluß zu seinem gültigem kommunalen Bodenrichtwert verkauft - und so kostet zu Beginn unserer Strecke der zu Papier gebrachte Boden Bockum und Hövel in der Berliner Straße 25 ganze 275,- Euro....
ein paar Meter weiter fällt der Bodenpreis auf 140,- Euro ab.
DENN NICHT DER KÜNSTLER - DIE LAGE MACHT DEN PREIS.

Foto: Ruppe Koselleck 2018

Wir drucken auf Einladung der Spar- und Darlehenskasse Bockum Hövel, in Verbund mit "DIE STRECKE" und den Maschinen der PLAN-BAU eine weitere Planierwalzenpromenade zu realisieren.
HERZLICHEN DANK FÜR IHREN SUPPORT!
Wir drucken von 11 Uhr ab der Berliner Straße 25 quer durch das Viertel bis mindestens 15:55 Uhr und enden vor der Auferstehungskirche in der Uphofstraße 36 in 59705 Hamm...
und wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch!
Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck
für Grund und Boden in Bockum und Hövel

Die Drucke werden im Anschluß in der SDK Filiale ausgestellt werden.

„Die Strecke“ ist ein Projekt, das den Stollen, der von der Zeche Radbod fünf Kilometer Richtung Norden als Zubringer für das Donarfeld gebaut wurde, an der Oberfläche sichtbar machen soll.Natürlich sind diese fünf Kilometer nicht freie Fläche. Das wäre zwar schön, aber in der Realität stehen dort kleine Häuser, große Häuser, Gärten und vieles mehr. Insgesamt rund 10.000 Menschen wohnen auf der Strecke“, 
erklärt Werner Reumke. 
"Da werde es zum Beispiel schwer, die Strecke – wie im Idealfall angedacht – mit einem durchgehenden pinkfarbenen Band erkennbar zu machen."

Dienstag, 8. März 2022

Eine Vase voller Tulpen, der Teer und das Meer


Tulpendrucke, Susanne von Bülow 2022

Am 15. März 2022 laden Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck um 19 Uhr in ihre Studios in der Ateliergemeinschaft Schulstraße ein.

Zum Tag der Druckkunst zeigen wir, nach unserer letztjährigen Grund und Boden Planierwalzenperformance in Frankfurt, etwas ruhigeres - und öffnen unsere Arbeitsräume in der Schulstraße 43 in 48149 Münster, wo wir zwischen roher Öl-Frottage und postfloralem Walzentulpendruck Einblicke in aktuelle Produktionen eröffnen.

Tulpe um Tulpe druckt Susanne von Bülow in einem experimentellen Materialdruckverfahren Papier um Papier eine ganze Vase leer. Dabei entstehen unter der Walze ihrer großen Presse eine offene Bilderreihe, deren letzte Drucke um 19 Uhr zu sehen sein werden.

Maskenplastik versus Pommesgabel - Rohölfrottagierte Bestandsaufnahme vom Golm

Im Büro zur FEINDLICHEN ÜBERNAHME VON BP wird ihr Ateliernachbar Ruppe Koselleck mittels rohem Öl und Teerfunden von der Küste ROHÖLFROTTAGEN erstellen, deren Verkauf den Ankauf von Aktien der bp group ermöglicht. 

Sie kaufen Kunst und Koselleck BP. 

Am Tag der Druckkunst kommt es unter anderem zu einer rohölbasierten Bestandtfrottagenanalyse einer Situation vor einer Pommessbude vorm Rewe am Golm (....).

Wir freuen uns Sie und Ihre Freunde - unter den maskierten Bedingungen von 3G - begrüßen zu dürfen.


Herzlich und bis Dienstag, Ihre und Eure

Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck