Dienstag, 8. März 2022

Eine Vase voller Tulpen, der Teer und das Meer


Tulpendrucke, Susanne von Bülow 2022

Am 15. März 2022 laden Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck um 19 Uhr in ihre Studios in der Ateliergemeinschaft Schulstraße ein.

Zum Tag der Druckkunst zeigen wir, nach unserer letztjährigen Grund und Boden Planierwalzenperformance in Frankfurt, etwas ruhigeres - und öffnen unsere Arbeitsräume in der Schulstraße 43 in 48149 Münster, wo wir zwischen roher Öl-Frottage und postfloralem Walzentulpendruck Einblicke in aktuelle Produktionen eröffnen.

Tulpe um Tulpe druckt Susanne von Bülow in einem experimentellen Materialdruckverfahren Papier um Papier eine ganze Vase leer. Dabei entstehen unter der Walze ihrer großen Presse eine offene Bilderreihe, deren letzte Drucke um 19 Uhr zu sehen sein werden.

Maskenplastik versus Pommesgabel - Rohölfrottagierte Bestandsaufnahme vom Golm

Im Büro zur FEINDLICHEN ÜBERNAHME VON BP wird ihr Ateliernachbar Ruppe Koselleck mittels rohem Öl und Teerfunden von der Küste ROHÖLFROTTAGEN erstellen, deren Verkauf den Ankauf von Aktien der bp group ermöglicht. 

Sie kaufen Kunst und Koselleck BP. 

Am Tag der Druckkunst kommt es unter anderem zu einer rohölbasierten Bestandtfrottagenanalyse einer Situation vor einer Pommessbude vorm Rewe am Golm (....).

Wir freuen uns Sie und Ihre Freunde - unter den maskierten Bedingungen von 3G - begrüßen zu dürfen.


Herzlich und bis Dienstag, Ihre und Eure

Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck

Montag, 23. August 2021

Kirchheim unter Druck

Planierwalzendruck in Balingen 2013 / Foto: Hans Georg Zimmermann


Liebe Freundinnen und Freunde von Grund und Boden!
sehr herzlich möchten wir Sie und Euch am 11. September 2021 zum Aktionstag von GRUND UND BODEN in der Kirchheimer Innenstadt einladen.

Grund und Boden Druck aus Frankfurt am Main - Foto Torsten Grosch 2021

Wir starten am Otto-Ficker-Areal um 10 Uhr und werden in einer performativen Planierwalzenpromenade mittels Pigmenten und ortstyptischen Straßenstaub den Grund und Boden auf Büttenpapier abbilden.
Unter der Standortabfrage erfahren Sie live, wo wir uns gerade befinden - 0173.8360238....
Der Endpunkt des Drucktages ist das Kornhaus in der Max-Eyth-Straße 19 in 73230 Kirchheim unter Teck
Wir - Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck - sind ein künstlerisches Familienunternehmen, das quadratmeterweise Prägedrucke zu Bodenrichtwertpreisen erstellt. 

Grund und Boden - Planierwalzendruck, Lehmbruck Museum, Duisburg
Bodenrichtwertpreis: 440,- €

Der abgebildete Kanaldeckel in der Max-Eyth-Straße kostet eben genausoviel wie der Quadratmeter Grund und Boden nach kommunaler Bodenrichtwertkarte.
DENN NICHT DER KÜNSTLER - DIE LAGE MACHT DEN PREIS.
Sichtbar wird dadurch nicht nur die Schönheit des Bodens, sondern zugleich auch seine einzigartige Beschaffenheit, seine schwäbische Besonderheit und sein real erzielter Preis, den man vor Ort bereit ist, auszugeben.
GRUND UND BODEN untersucht dabei die entstandenen Gefälle zwischen Zentrum und Peripherie. Das gilt ebenso global wie lokal. Die Preise und Werte von Kiel bis Kirchheim unter Teck, Wasserburg am Inn bis Paris an der Seine weisen dabei partiell astronomische Differenzen auf! 
Informationen zur Show finden Sie an dieser Stelle
oder direkt auf den Seiten der Städtischen Galerie im Kornhaus 
Im Kontext unseres Kirchheimer Planierwalzendruckens geht die Hälfte der Erlöse an den Aktionskreis:
"Starkes Kirchheim - Allen Kindern eine Chance".
KAUFEN SIE ALSO GRUND UND BODEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK 
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bedingungen bei öffentlichen Veranstaltungen und informieren sich dazu tagesaktuell - vielen Dank! Bis dahin - 

 
Ruppe Koselleck und Susanne von Bülow

PS: ...und bereits am 28. August 2021 zeigen wir Drucke aus der Geschichte von Grund und Boden, um ab 16 Uhr gemeinsam mit Gästen in Münster im studio155 basale Fragen rund um Gründe und Böden zu erörtern....im Kontext der von Ellen Berendes kuratierten Reihe der standortbestimmungen ....so oder so...bis in Kirchheim oder Münster - Glück auf bald!

Mittwoch, 7. April 2021

Frankfurter Videos zur laufenden Show im BE-Poeten

Sie können uns am 18. April 2021 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zur performantiven 

GEGENSPRECHANLAGENFINISSAGE 

im Be Poet in der Langenhainer Straße 26 im Gallus Viertel in Frankfurt erreichen...der Weg lohnt sich, denn zur Not drücken wir die besten Drucke auch noch gegen die Scheiben des wunderbaren Landelokals im orginal Bauhausstil der 20er Jahre eines fast schon vergessenen Jahrhunderts.

Bis dahin!

Herzlich Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck 

für Grund und Boden und ...unten nach dem Videos finden Sie noch wietere wertvolle Hinweise und die Danksagung an das super Team der 431art und und und.....

 ...aus gegebenen Anlaß zur laufenden Ausstellung im Be Poet Projektraum im Gallus nehmen wir zwei Produktionsvideos auf Frankfurt in unseren Blog.

Noch bis zum 18. April 2021 können Sie uns vor Ort besuchen, und - so Corona es zuläßt - am gleichen Sonntag im Künstler*innengespräch von 15-16:30 Uhr weiterführende Infos zu Frankfurter Böden und euroschweren Gründen hören.

Danke an KUNST IST RICHTIG und Burkhard Rosskothen für den Besuch und die Verwendung von Grund und Boden in diesem wunderbaren Youtube Kanal. 

Der besondere Dank gilt natürlich auch Heike Rausch und Torsten Grosch von 431art für den fantastischen Support vor Ort, ohne den die PARTIKEL DER GESCHÄFTIGKEIT nicht laufen würden!

GLÜCK AUF bald
denn
 
 
Ruppe Koselleck und Susanne von Bülow

Ausstellungsraum „Be Poet“, Langenhainer Straße 26 Ecke Idsteinerstr. 60326 Frankfurt/M

Realisiert mit freundlicher Unterstützung von: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main sowie der Helmut Hein GmbH.
 
 
      

Donnerstag, 18. März 2021

Wenn Partikel der Geschäftigkeit auf GRUND UND BODEN treffen,


Foto: Hans Georg Zimmermann, Balingen 2013

dann befinden wir uns ab Samstag, den 27. März 2021 in Frankfurt am Main und mitteninne von zwei künstlerischen Interventionen in den öffentlichen und partiell hessichen Raum -

mitteninne von zwei Interventionen von vier Künstler*innen im Beuys Jubiläumsjahr 2021.

(Boys are us................................................................................................................................................................all)

Haike Rausch, Torsten Grosch und Susanne von Bülow sowie Ruppe Koselleck zeigen im Gallus und Europaviertel - zwei performative Aktionen, zu denen es wie folgt im Pressetext heißt.

Laut Eugen Blume, dem künstlerischen Leiter des Jubiläumsprogramms „Beuys 2021“ in NRW, glaubte Beuys, dass man die Gesellschaft von der Kunst her verändern kann. Für Beuys sei Kunst sogar die „letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in der Gesellschaft zu heilen“. Dieser Grundgedanke erscheint in der derzeitigen Krise aktueller, denn je. Als Künstlern, die in ihrer Arbeitsweise starke Bezugspunkte zur sozialen Plastik haben und eine prozesshafte Arbeitsweise verfolgen, erscheint uns das Jubiläumsjahr von Joseph Beuys der richtige Zeitpunkt für unsere performativen Interventionen im öffentlichen Raum.

Kein städtischer Bereich unterliegt derzeit einem so rasanten Wandel, wie das Gallus- und das angrenzende Europaviertel. Ein passender Ort also, um die Zukunft unserer Städte mit künstlerischen Mitteln zu befragen.
 
Quelle: Bodenrichtwerte, kommunaler Gutachterausschuss 2016
 
Kommunale Gutachterausschüsse ermitteln nach den örtlichen ökonomischen Bedingungen und Gegebenheiten die Quadratmeterpreise und legen damit für jeweils ein Jahr den Wert des Grund und Bodens fest, den man zu bezahlen hat, so man denn dort bauen will, kann oder darf…Die Brisanz dieser Wertfindung, die eine „Lage“ zu einer guten oder zu einer schlechten macht, ist evident. Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck – betreiben eine künstlerische Unternehmung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, diese Lageprozesse in Form von quadratmetergroßen Drucken abzubilden.

 Foto: Hans Georg Zimmermann, Balingen 2013
 
Mittels Planierwalzen, Filzen, schweren Bütten, dem Dreck der Straßen und einer feinen Pigmentierung erstellen beide Künstler Drucke vor Ort, zu den Preisen der ausgewiesenen Lagen.

Denn nicht der Künstler
– die Lage macht den Preis.


Mit dieser performativen Bodenrichtwertuntersuchung bilden sie den Wert von Grund und Boden auf Quadratmeter großen Drucken ab, deren Verkaufspreise durch den jeweiligen Bodenrichtwert bestimmt werden. In Frankfurt/M lag 2010 lag die Langhainer Straße noch bei 400,- Euro und das Gebiet um den Tel Aviv Platz war noch nicht gutachterlich ausgewiesen. 2016 taucht das Gebiet um den Tel Aviv Platz mit 1400,- auf, nur um 2018 auf Euro 2.500,- und 2020 auf 3.300,- anzusteigen.... eine spannende Steigerungsrate im Viertel. Der Spitzenwert in Frankfurt beläuft sich am 1.1.2020 bei Euro 45.000,- auf der Zeil.
Der Quadratmeter Grund und Bodendruck entspricht exakt dem kommunalen Bodenrichtwertpreis.
 
Partikel der Geschäftigkeit
431art (Haike Rausch und Torsten Grosch)
 
Mit „Partikel der Geschäftigkeit“ fragen 431art – Haike Rausch und Torsten Grosch – danach, welche Mischung von Aktivitäten wir künftig in Frankfurt/M brauchen?  Dazu begeben sie sich auf eine performative Spurensuche und untersuchen sie Spuren von Aktivitäten im öffentlichen Raum. Als Zeugnis städtischen Lebens richten sie ihren Blick dabei auf die sogenannten Kleinstpartikel des Gallus- und Europaviertels.

Denn der Wert des Bodens wird bestimmt, durch das,
was darauf stattfindet und künftig darauf stattfinden kann.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch und möchten Sie bitten sich über die virale Lage vorab und vor Ort zu informieren und auf die Abstände zu achten.
 
GLÜCK AUF bald
und vielleicht schon an einem Samstag, den 27. März 2021
zwischen Gallus und Europaviertel, wenn es wieder heißt,
 
 
Ruppe Koselleck und Susanne von Bülow
 
Daten der Doppelaktionen u.m. in Frankfurt / Main

Performance Grund und Boden Planierwalzendrucke zu Bodenrichtwertpreisen
(von Bülow und Koselleck)
Sa 27. März 2021, Gallus- und Europaviertel
Route: Langenhainer Straße über die Idsteiner / Schneidheiner Straße / Kameruner Rosengärtchen zum Tel Aviv Platz.

Performance Partikel der Geschäftigkeit (Grosch und Rausch – 431art)
Performative Spurensuche und Intervention
Sa 10. April 202, Gallus- und Europaviertel
Route entlang: Frankenallee, Mainzer Landstraße, Güterplatz, Europa-Allee.

Eröffnung der Schaufenster Ausstellung
Samstag, 27.3.2021 von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr in Anwesenheit der Künstler*innen

Präsenzzeiten Ostersonntag, 4. 4. und So, 11. 4. 2021 von 14:30 - 17:00 Uhr
So 18. 4.l 2021 von 14:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung 0176-53 53 21 58

Künstler*innengespräch Sonntag, 18. April von 15:00 - 16:30 Uhr.
Die Gesprächsform wird den aktuellen Pandemiebestimmungen angepasst und kurzfristig bekannt gegeben

Ausstellungsende So 18. 4. 2021, 17:00 Uhr


Ausstellungsraum „Be Poet“, Langenhainer Straße 26 Ecke Idsteinerstr. 60326 Frankfurt/M

Realisiert mit freundlicher Unterstützung von: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main sowie der Helmut Hein GmbH.
 
 
      

Montag, 10. Februar 2020

Gütersloher Gründe für westfälische Böden



Die lange Nacht in Gütersloh ist abgesagt worden....
ebenso wie unser Grund und Boden Drucke.....


ABER WIR HOLEN DAS NACH! 

Glück auf für alle Freundinnen und Freunde des Planierwalzendruckens .-).

Alter Text - bald mit neuen Gültigkeiten .-).....

Zur langen Nacht der Kunst werden wir am 16. Mai 2020 mit schwerem Gerät in Gütersloh auffahren, um mittels Planierwalzen und Pigmenten, Gouachen und dem ortstypischen Straßendreck quadratmeterweise PRÄGEDRUCKE des Bodens zu erstellen.

Die abgebildeten Flächen werden dabei in ihrem realen Bodenzustand erfasst und farblich interpretiert, sowie mit ihrem gutachterlichen Bodenrichtwertpreis versehen. 

Sichtbar wird dadurch nicht nur die Schönheit des Bodens sondern zugleich auch seine einzigartige Beschaffenheit, seine westfälische Besonderheit und sein real erzielter Preis, den man für den Erwerb vor Ort auszugeben bereit ist.


Grund und Boden untersucht dabei seit einigen Jahren die entstandenen Gefälle zwischen Zentrum und Peripherie. Das gilt ebenso lokal wie global. Die Preise und Werte von Paris oder Gütersloh, von Kiel oder Wasserburg am Inn weisen dabei partiell astronomische Differenzen auf!

Denn nicht der Künstler - die Lage macht den Preis.

Bewegt man sich nun in Gütersloh nur einmal ums Eck von der Kirchstraße über die Kreuzung der Berliner Straße in die Fußgängerzone so überschreiten wir von 360 bis1500 Euro unterschiedlichste Wertezonen.

Bis also in Kürze zur Performativen Planierwalzen Promenade in Gütersloh, wenn es wieder heißt

WIR DRUCKEN WEITER!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck
für GRUND UND BODEN
via facebook

Donnerstag, 17. Oktober 2019

3xKlingeln in Mainz

oder aber,
liebe Freundinnen und Freunde von Grund und Boden,

Planierwalzendrucke zu Bodenrichtwertpreisen, 3300,- €/m²,  Neubrunnenstraße, Mainz 2019
sehr herzlich möchte ich Sie und Euch zu 3XKLINGELN nach Mainz einladen.

Nach unserem letzten örtlichen Planierwalzendrucken hängen unsere rheinischen Drucke aktuell in der Walpodenakademie in der Neubrunnenstraße 8 in 55116 Mainz.

Am Samstag, den 19.10. zwischen 14-19 Uhr
und am Sonntag, den 20.10. zwischen 12-19 Uhr 

bin ich in Mainz in unserer Ausstellung zum Gespräch und sitze im Kunstverein Walpodenstraße, um mit ihnen und Euch über die Kunst von Grund und Boden
spekulative und reale Werte, Bodenrichtwerte 
und unsere Kunst zwischen Zentrum und Peripherie Rede und Antwort zu stehen. 

Hintere Bleiche - Planierwalzendrucke zu Bodenrichtwertpreisen - hier: zwischen 1230 und 3300,- €/m² (!)

Wer also in der Nähe ist: Auf nach Mainz ...
-  ich freue mich über Euren und Ihren Besuch!

Wer eher am Niederrhein unterwegs ist, der sollte sich unbedingt in die sehr empfehlenswerte Show LEIDENSCHAFT LANDSCHAFT nach Viersen begeben. 

Dort stellt Caspar David Friedrich u.e.a. mit uns aus 
- und wir hängen dort sehr gut in der Städtischen Galerie am Park.

Gruß von Susanne von Bülow
für GRUND UND BODEN
Planierwalzendrucke zu Bodenrichtwertpreisen

Freitag, 27. September 2019

Leidenschaft Landschaft

Wer weder Viersen noch die Städtische Galerie im Park kennt, der sollte am 6. Oktober 2019 sich spätestens ab 10 Uhr dort einfinden, denn wir werden zu den ortsüblichen Bodenrichtwerten PLANIERWALZENDRUCKE erstellen.

Druckarbeiten mit der Walpodenakademie in Mainz an der Hinteren Bleiche, Foto: BRANDSTIFTER 2019

Neben Pigmenten und dem lokalen Straßenstaub werden wir Farbe auf dem Boden aufbringen, diesen dann mit feinem Büttenpapier, Filzen und Stoffen bedecken, bevor wir mit schwerem Gerät darüberrollen werden.


Planierwalzendruck, Neubrunnenplatz, Mainz zum Bodenrichtwerpreis von 3750,- € Foto: BRANDSTIFTER 2019


Wir produzieren niederrheinische Prägedrucke und interpretieren im Kontext der Ausstellung LEIDENSCHAFT LANDSCHAFT das konkrete Profil, den direkten Boden - kurzum erfassen die Grund und Lage der Viersener Landschaft im Park.....


Aktuell ermitteln wir noch die gültigen Bodenrichtwerte für erschlossenen Boden und publizieren noch vor Drucklegung den letzt gültigen Preis für verkauftes örtliches Land - dem Preis, den einjeder von uns gedruckter Quadratmeter auf Büttenpapier kosten wird.

DENN NICHT DER KÜNSTLER - 
DIE LAGE MACHT DEN PREIS.

Bis also in Kürze

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck
für GRUND UND BODEN
via facebook