Grund und Boden druckt mittels Planierwalzen und Pigmenten den Grund und Boden zu den Preisen der kommunalen Richtwertkarte und kennzeichnet damit die hochwertigen Druckreliefs auf Büttenpapier.
![]() |
Bodendruck aus Emsdetten im Hintergrund... |
Sichtbar werden Linien, Flächen, Pflaster und Bodenstrukturen in ihrem fiktiven sowie validen Wertgebilde und -gefälle, das dem örtlichen Grund zumessen wird. Sichtbar wird ein Stück Berliner Boden, über den wir uns alltäglich bewegen.
Denn nicht der Künstler - die Lage macht den Preis.
Die nächste Druckperformance findet in Berlin - Marzahn statt.
Im Zentrum der Peripherie ...wo sonst.
In einer
Druckperformance in vier Stationen präsentieren wir am 25. Oktober 2014 die Ergebnisse.
Start ist um11Uhr Hellersdorfer Str. / Ecke Stendaler Str. (U-Bhf.
Hellersdorf)12.30h: Hellersdorfer Str. / Cottbusser Platz (U-Bhf. Cottbusser Platz)
15h: Hellersdorfer Str. / Feldberger Ring (U-Bhf. Neue Grottkauer Str.)
17h: Hellersdorfer Str. / Spree Center (U-Bhf. Kaulsdorf-Nord)
18h: station urbanerkulturen, Cecilienplatz 5, 12619 Berlin
![]() |
Prägedruck - Muster - hier: Mühlenstraße Drensteinfurt, Quadratmeterpreis: 200,- Euro |
Ruppe Koselleck und Susanne von Bülow für
GRUND UND BODEN
Im Zentrum der Peripherie wird von der Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Kunst im Stadtraum gefördert und findet im Rahmen von "Was ist draußen?" statt - ein Projekt von Künstler/innen für Künstler/innen im Rahmen der Reihe "Kunst im Untergrund" der NGBK Berlin statt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen